
Unsere Partner:
STUNT.AT Burning Spoon...
-- 21. Nov. 2008
Burning Spoon -- Burning man Joe Tödtling!
Anlässlich der Lokaleröffnung "Burning Spoon" in Graz Puntigam zeigte STUNT.AT mit Joe Tödtling eine einmalige Indoorshow mit einem Burning Man welcher seines gleichen in Europa suchen kann.
Exklusivität, Einzigartigkeit und ein außergewöhnliches Ambiente zeichnen dieses Top Lokal aus.
Zur Auswahl stehen Ihnen über 100 verschiedene Sorten Bier und Whisky zur Verfügung. Wir schreiben das Jahr 1792…
Artemisia absinthium - Absinthkraut - Absinthium vulgare - Ambrosia Apsinthos - Artenheil - Assenzio vero - Bitterer Beifuß - Green muse - Grüne Fee - Heilbitter - La Fée Verte
Die Lösung aller Wörter war die Vereinigung von Wermut und Alkohol, die in einem Kloster - im Val de Travers, dem Tal der Grünen Fee - von einem namentlich unbekannten Destillateur "entdeckt" und von Doktor Ordinaire aufgezeichnet wurde.
1792 Dr. Pierre Ordinaire "erfindet" das Absinthrezept
1797 Erste Absinthdestillerie in der Schweiz
1850 Henri Louis Pernod stirbt
1859 Treffen zwischen Beaudelaire und Manet-Manet malt "Der Absinthtrinker"
1876 Degas malt das Bild "L' Ábsinthe"
1901 Die Bilder "Der Absinthtrinker" und "Absinthtrinkende Frau" von Picasso entstehen
1911 Picasso malt das Bild "Glas mit Absinth"
Von 1911 weg … 97 Jahre lang … Gähnende Leere !
2008 Georg Fritsch eröffnet das Burning Spoon in Graz !
Ein Lokal, 100 Sorten Bier, 100 Sorten Whisky und Ein Getränk namens Absinth, auf das die Schönen der Nacht und die Avantgarde schon lange gewartet haben
... BURNING SPOON… ein Name der alles sagt !
Text: STUNT.AT
Film: Burning Spoon, Joe Tödtling

GALERIE