top of page
PROMOTES

STUNT.AT - fördert Nachwuchssportler aus Österreich

Unsere Partner:

Es ist uns eine Freude Partner und Förderer von Nachwuchsstar im österreichischen Badminton "Paul Demmelmayer" zu sein.

 

Hartes Training und Konsequenz zeichnen die Erfolge von Nachwuchstar Paul Demmelmayer aus.

 

Paul Demmelmayer beendet die Turniersaison 2008/09 mit dem Sieg beim internationalen Jugend-Turnier in Friedrichshafen.

Mit dem Bodenseecup, vom 21.- 24.05.2009 in Friedrichshafen (GER), endet nun die Turniersaison 2008/09. Dieses Ende, krönte Paul Demmelmayer, gemeinsam mit seinem Partner Bernd Thormann, mit einem Sieg im U19 Herrendoppel.

 

Paul Demmelmayer blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. Neben mehrfachen österreichischen Meistertitel und Siegen bei internationalen Turnieren, war der große Höhepunkt die Teilnahme an der U19 Team-Europameisterschaft und U19 Individual-Europameisterschaft.

 

Nun findet bis Ende August die Vorbereitung auf die Saison 2009/10 statt.

Erster Jugend-Mannschaftsmeistertitel für den ATSE Graz!

 

Vom 16.-17.05.2009 fanden in Klagnfurt die österreichischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften statt.Es nahmen 6 Bundesländer mit einem Team teil. Gespielt wurde zuerst in zwei 3er Gruppen. Paul Demmelmayer schaffte mit der Mannschaft von ATSE Graz ohne große Probleme den Gruppensieg und auch das Halbfinale wurde klar gewonnen.

 

Der Finalgegner hieß ASKÖ Klagenfurt. Mit einem 5:3 Sieg konnten die Grazer erstmals in der Vereinsgeschichte den österreichischen Meistertitel bei der Jugendmannschaftsmeisterschaft erobern.

Europameisterschaft:

 

Vom 1.-13.3.2009 fand in Mailand (ITA) die U19 EUROPAMEISTERSCHAFT statt. Gespielt wurde ein Team-Bewerb und ein Individual-Bewerb.

 

Die ganze Saison 2008/2009 wurde bereits intensiv auf die EM vorbereitet. Diese Vorbereitung umfasst nicht nur Training und Trainingslager, sondern auch das Spielen von Turnieren. Das Teilnehmen an Turnieren ist sehr wichtig um das Verhalten im Wettkampf zu verbessern und um an Erfahrung zu gewinnen.

 

Die Turniere sind in ganz Europa verteilt (Kroatien, Slowenien, Holland, Deutschland, Finnland, etc.).Österreich hat bei der Individual-EM je 2 Startplätze in jedem Bewerb (Dameneinzel, Herreneinzel, Damendoppel, Herrendoppel und Mixed).Ein paar Wochen vor der EM wurde bekannt gegeben wer an der EM teilnehmen darf bzw. wer was spielen darf. Paul Demmelmayer vom ATSE Graz durfte im Teamturnier im Herrendoppel für Österreich spielen und im Individual-Bewerb spielt er Einzel und Doppel.

 

 

Bundesliga:

 

Abschied mit einem UnentschiedenMit einem 4:4 gegen WBH Wien beendet die junge ATSE-Truppe die 2. Badminton-Bundesliga. Mannschaftsführer Harald Hopfgartner sieht die Saison als gelungen an und ist mit dem 6. Platz durchaus zufrieden, liegen doch zwischen dem 2. und 6. Platz nur 4 Punkte. Viele Partien gingen knapp in 3 Sätzen verloren, sodass wir in der nächsten Saison auf jeden Fall um die ersten Plätze mitspielen werden, ist Hopfgartner überzeugt, der die vergangene Saison hauptsächlich als Einstieg in die Bundesliga sah. Auf jeden Fall wird die Truppe in der nächsten Saison durch einen weiteren Herrn verstärkt und auch die erst 14-jährige Anna Demmelmayer, die durch einen Sieg gegen die österreichische Nr. 10 der Damen auf sich aufmerksam machte, wird öfter zum Einsatz kommen.

 

Besonders hervor zu heben auch die Leistung unseres Paradedoppels Paul Demmelmayer und Bernd Thormann, die sämtliche Begegnungen in der Bundesliga für sich entscheiden konnten.

 

Beide sind auch für die U19 EM, die vom 3. Bis 12. April in Mailand stattfindet, in das Nationalteam berufen und haben sich in den letzten Wochen intensiv auf ihren ersten gemeinsamen EM-Auftritt vorbereitet. Die Jugend-EM wird heuer einer der größten Badminton-Events in Europa sein. Jugendliche aus 29 Nationen werden in Italien an Start gehen.

 

Österreich spielt in Gruppe 3 gegen England, Spanien und Rumänien um den Einzug in das Hauptfeld. Gegen England wird wohl kaum ein Punkt zu holen sein, aber gegen Spanien und vor allem Rumänien stehen die Chancen nicht schlecht, meint Nationaltrainer Manfred Ernst.

 

 

 

Österreichische U22 Meisterschaften: Sieg! Paul Demmelmayer Bernd Thomann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erfolgsmeldung: Paul Demmelmayer holte österreichischen Meistertitel

 

Vom 6. - 8.2.2009 fanden in Judenburg die österreichischen Badminton Meisteschaften in der Altersklasse U19 statt.

 

Mit dabei war auch der von "STUNT.AT" unterstützte Nationalteam-Spieler Paul Demmelmayer.

 

Ohne Problem gelang Paul Demmelmayer, mit seiner kärntner Partnerin Belinda Heber, der Einzug in das Finale.

 

Es folgten die Bewerbe Einzel und Doppel. In beiden Bewerben erreichte Paul das Halbfinale.

 

Im Doppel konnte Paul mit seinem Partner Bernd Thormann in 2 Sätzen in das Finale einziehen.

 

Fazit:

 

Paul Demmelmayer konnte als erstjähriger U19 Spieler, den österreichischen Meistertitel sichern.

Hier einer der ersten Erfolge 2009:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Manfred Ernst

 

Aktuelle Nachrichten aus Belgien:

 

In den heutigen Finalspielen konnte die ÖBV-Delegation einen Sieg mit nach Hause nehmen. Das Damendoppel Belinda Heber/Elisabeth Baldauf schlug die schottische Paarung in drein Sätzen. Das Herrendoppel Demmelmayer/Thormann musste sich in zwei Sätzen - ebenfalls Kontrahenten aus Schottland - geschlagen geben.

 

Ältere Nachrichten:

 

Bei den Yonex Belgian Junior in Herstal konnte die ÖBV-Delegation in zwei Endspiele einziehen. Das Doppel Paul Demmelmayer/Bernd Thormann besiegte im Semifinale Matthias Bertsch/Matevz Bajuk in drei Sätzen. Für das Grazer Duo geht es im morgigen Finale gegen Campbell/Gilmore (Schottland) um den Titel. Auch das Damendoppel Belinda Heber/Elisabeth Baldauf greift in Belgien nach dem Sieg. Ohne Probleme und Satzverlust spielten sie sich als topgesetzte Paarung ins Endspiel gegen die Schottinnen Hall/Lawlor.

 

Beinahe wäre es zu einem rein österreichischen Endspiel im gemischten Doppel gekommen. Doch sowohl Matthias Bertsch/Elisabeth Baldauf als auch Paul Demmelmayer/Belinda Heber mussten sich im Semifinale knapp geschlagen geben.

 

Im Einzel erreichten Luka Wraber, Elisabeth Baldauf und Belinda Heber jeweils das Viertelfinale.

Textquelle: www.badminton.at

bottom of page